Die Geschichte hinter UNDA – von der Idee zur Mission
Die Idee zur UNDA-Flasche entstand auf Reisen durch Mittelamerika und Asien, wo Gründer Stephan immer wieder mit der wachsenden Plastikflut an Stränden konfrontiert wurde. Zurück in Deutschland fiel ihm auf, wie auch hier bspw. auf Festivals oder Veranstaltungen, oder auch unterwegs zur Arbeit, innerhalb kürzester Zeit riesige Mengen an Einwegbechern und -flaschen anfallen.
Die Frage, die alles veränderte: Warum gibt es keine Flasche, die sich bei Bedarf in einen Becher verwandeln lässt?
Mit ersten Skizzen suchte Stephan Industriedesigner, entwickelte einen Businessplan und erhielt Innovationsförderung der IBB. Der Launch verzögerte sich aufgrund technischer Hürden – und fiel dann mitten in die Corona-Pandemie. Das erste Crowdfunding musste abgebrochen werden und wurde später wiederholt, ein Ausnahmefall. Die Kampagne wurde vom "Kickstarter Team" als Favorit ausgezeichnet.
Nach dem Marktstart konzentrierte sich UNDA zunächst auf den B2B-Bereich mit individuell bedruckten Flaschen. Nun wird der Fokus wieder auf B2C gelegt und UNDA als ikonisches Alltagsprodukt für bewusste Konsument:innen etabliert werden.
UNDA steht für nachhaltiges Design, Multifunktionalität und echte Alltagstauglichkeit – eine smarte Antwort auf Einwegmüll mit vielen Vorteilen beim Gebrauch.